Ergebnisse des „Brexit-Blitzlichts“
Anfang des Jahres führte die Hessen Agentur im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums eine kurze Online-Umfrage unter hessischen Unternehmen durch. Ziel dieses „Brexit-Blitzlichts“ war es, ein Stimmungsbild der hessischen Wirtschaft direkt nach dem offiziellen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs zu erhalten und daraus unterstützende Maßnahmen abzuleiten.
Die aktuellen Blitzlicht-Ergebnisse bestätigen die Tendenzen aus den beiden umfangreicheren Befragungen, die bereits während der Verhandlungsphase durchgeführt wurden. So werden die Auswirkungen des britischen EU-Austritts auf die Unternehmen überwiegend als negativ betrachtet. Dagegen werden dem Standort Hessen zumindest Chancen eingeräumt, auch positive Brexit-Effekte zu generieren. Für die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sind den Unternehmen eine möglichst enge Partnerschaft mit möglichst geringen Handelshemmnissen wichtig. Darüber hinaus haben gemeinsame Standards sowie möglichst freie Dienstleistungserbringung und Arbeitnehmerfreizügigkeit eine große Bedeutung.
„Die deutliche Mehrheit der Unternehmen geht erfreulicherweise davon aus, Umsatzeinbußen auf anderen Märkten ausgleichen zu können und wegen des Brexits keine Stellen in Hessen abbauen zu müssen“, summiert Dr. Rainer Waldschmidt ein wichtiges Ergebnis. Dazu passend haben einige Unternehmen laut Befragung die Erwartung, dass sie Importe aus Großbritannien substituieren werden und die Präsenz auf der Insel zurückfahren.
Erfreut ergänzt Dr. David Eckensberger, Abteilungsleiter Internationale Angelegenheiten bei der Hessen Trade & Invest GmbH: „Die Umfrage zeigt auch deutlich, dass die von HTAI umgesetzten Maßnahmen des Landes Hessen zur Unterstützung der Unternehmen durchweg als wichtig erachtet werden. Hierunter fallen sowohl unser Weg der Informationsvermittlung wie dieses UPDATE als auch unsere Aktivitäten im Standortmarketing und bei der Unterstützung zur Erschließung von Auslandsmärkten.“ Darüber hinaus ist auch das Engagement auf politischer Ebene im Sinne guter Verhandlungsergebnisse aus Sicht der befragten hessischen Unternehmen ein wichtiger Ansatzpunkt der Arbeit des Landes.

Sie bekommen das Update noch nicht?
Melden Sie sich hier an und bleiben Sie stets informiert.